Riddara sögur

Riddara sögur
Rịddara sögur
 
[altnordisch »Rittersagas«], auf Anregung der norwegischen Könige Håkon IV. (1217-63) und Magnus VI. (1263-80) in altnorwegischer Sprache angefertigte Prosaübersetzungen französischer Heldenepik (Chansons de Geste; »Elis saga«, »Flóvents saga«, »Karlamagnús saga« u. a.), anglonormannische Dichtung (u. a. »Lais« der Marie de France; »Strengleikar«), der keltisch-normannischen Artusepik (»Tristrams saga ok Ísondar«, »Ívens saga«, »Parcevals saga«, »Erex saga« u. a.) und des französischen Abenteuerromans (»Flóres saga ok Blankiflúr«, »Partalopa saga« u. a.). Die älteste (»Tristrams saga«) stammt von 1226. In Anlehnung an diese »übersetzten Riddara sögur« entstanden ab Ende des 13. Jahrhunderts auf Island zahlreiche Neudichtungen mit ritterlich-höfischen, fantastisch-abenteuerlichen und märchenhaften Motiven, ohne dass direkte ausländische Vorlagen nachweisbar sind (»originale Riddara sögur«; »Märchensagas«).
 
 
K. Schier: Saga-Lit. (1970);
 K. Schier: Die Lit. des Nordens, in: Europ. Hoch-MA., bearb. v. H. Krauss (1981);
 J. Glauser: Isländ. Märchensagas (1981);
 M. E. Kalinke u. P. M. Mitchell: Bibliography of old Norse-Icelandic romances (Ithaca, N. Y., 1985);
 
Les sagas de chevaliers. Riddarasögur, hg. v. R. Boyer (Paris 1985).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Lygi sögur — Lygi sọ̈gur   [altisländisch »Lügensagas«], seit dem 13. Jahrhundert belegte, v. a. in der älteren Sagaforschung übliche Bezeichnung für isländische Nachahmungen kontinentaler Ritterromanzen (Riddara sögur) und für die in sagenhafter Vorzeit… …   Universal-Lexikon

  • Saga — Fabel; Sage; Roman; Märchen; Geschichte * * * Sa|ga 〈f. 10; Lit.〉 isländ., in Prosa abgefasste Erzählung des 11. 14. Jh. [altnord., „(dargestellte od. erlebte) Geschichte“; → Sage] * * * Sa|ga [ za(:)ga ], die; , s [aisl. sa …   Universal-Lexikon

  • Nordische Sprache — und Literatur. Die nordische Sprache ist ein Zweig der germanischen Sprachfamilie (s. Germanische Sprachen) und steht innerhalb deren dem Gotischen am nächsten. Gotisch und Nordisch werden als ostgermanische Sprachen den andern, westgermanischen …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Saga [1] — Saga (Plural Sogur, altnord.), eine Erzählung, soviel wie unser »Sage«, doch ohne den Nebenbegriff des Ungeschichtlichen. Eine kleinere Erzählung heißt Tháttr. Die reiche Sagaliteratur, in wohl ausgebildeter einheimischer Prosa, ist die… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • altnordische Literatur — altnordische Literatur,   die genuine, in Altnorwegisch und Altisländisch geschriebene Literatur mit der im Rahmen mündlicher Tradition in Norwegen entstandenen eddischen Dichtung (Edda) und der Skaldendichtung. Im 10./11. Jahrhundert kamen beide …   Universal-Lexikon

  • Sagas und Skaldendichtung: Wegmarken skandinavischer Literatur im Mittelalter —   Island, hart unterhalb des Polarkreises gelegen, Grönland näher als den Britischen Inseln, ist das jüngste Land Europas: Es wurde erst Ende des 9. Jahrhunderts während der Wikingerzeit von Norwegern besiedelt. Island war bis dahin unbewohnt… …   Universal-Lexikon

  • Исландская литература — золотой век ее продолжался до завоевания ее Норвегией (1264). Норвежский монах Теодерих (XII в.) называет исландцев самым искусным из северных народов в поэзии и историографии; в XIII в. Саксон Грамматик в предисловии к своей истории изумляется… …   Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона

  • isländische Literatur. — isländische Literatur.   Nach der Blütezeit der altisländischen Literatur im 13. Jahrhundert (altnordische Literatur) lebten manche ihrer Stoffe und Formen auch in der Folgezeit weiter.    14. Jahrhundert   Aus der jüngeren »Fornaldar sögur« und… …   Universal-Lexikon

  • Исландские — саги стали записываться в мирные годы, последовавшие запеременою веры (1002), когда дела героев прошлого еще хранились внародной памяти. Предварительно они путем устной передачи успелиприобрести известную стереотипную форму, которая сделалась… …   Энциклопедия Брокгауза и Ефрона

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”